Schokolade, Karamell, Vanille und Steinfrucht
KAFFEERÖSTEREI: Machhörndl Kaffeerösterei, Nürnberg

REGION: Teocelo, Veracruz
FARMER: Finca El Olmo
VARIETÄT: 100% Arabica, Mundo Novo, Marsella, Oro Azteca
ANBAUHÖHE: 1300 m
AUFBEREITUNG: Gewaschen
CUPPING SCORE: 86,5
ZUBEREITUNGSTIPP: Aero Press, Espresso, Herdkanne
Ein paar Notizen des Kaffeespezialisten:
El Olmo befindet sich in Teocelo, Veracruz, Mexiko, etwa 20 km südlich der Hauptstadt Xalapa. Die Stadt Teocelo ist dafür bekannt, einige der besten Kaffees Mexikos zu produzieren. Sie ist umgeben von einer malerischen grünen Berglandschaft und wunderschönen, vom Aussterben bedrohten Bäumen, die weiße und rote Blüten hervorbringen, die "Olmo" genannt werden - daher der Name dieses einzigartigen Kaffees. Aufgrund des globalen Klimawandels und der aktuellen ökologischen Herausforderungen, die sich auf die Kaffeeproduktion auswirken, hat die Finca El Olmo mit Hilfe von Marcos Aguilar und über 50 Mitarbeitern eine nachhaltige Produktionspolitik eingeführt.
Die Farm ist von der Rainforest Alliance ™ zertifiziert, die sich auf die Entwicklung von Waldgemeinschaften, nachhaltige Landwirtschaft, Ökotourismus und Umwelterziehung konzentriert, um durch den Klimawandel gefährdete Landschaften zu schützen. Die Farm verfügt über 136 Solarzellen, die den für die Kaffeeverarbeitung benötigten Strom liefern. Der Kaffee wird im Schatten angebaut, um die natürliche Ökologie zu unterstützen und unnötige Abholzung zu vermeiden.
Auf der El Olmo Farm werden die Bäume auch mit Kaffeebrei gedüngt, der normalerweise einen unerwünschten, schädlichen Säuregehalt hat. Das Fruchtfleisch wird pasteurisiert und zu organischem Dünger für den Anbau von Gemüse und Samen für Obstbäume verarbeitet. Zum Trocknen verwenden sie Trockenbetten, die so konzipiert sind, dass die Kaffeefrüchte nicht auf dem Boden liegen und die Luft besser und gleichmäßiger zirkulieren kann. Auf diese Weise können sie auch Wasser und Strom sparen. Die Höhe des Anbaus von 1.300 Metern über dem Meeresspiegel und der Schattenanbau bewirken, dass die Körner langsamer reifen und somit einen tieferen Geschmack und ein tieferes Aroma haben.