Kollektionen
- Home
-
Kaffeezubehör
- Alle Produkte
- Kaffeebereiter
- Kaffee- Dripper
- Kaffeekannen und Kaffee- Server
- Cold Brew Kaffee
- Kaffeewaagen
- Wiederverwendbare Kaffeefilter
- French Press
- Outdoor Kaffeezubereitung
- Wasserkocher für Kaffeezubereitung
- Filterpapier und Ersatzfilter
- Milchkännchen
- Alles für Kaffee TO GO
- Kaffeebecher und Kaffeetassen
- Kaffee Syphon
- Kaffee-Brüh-Sets
- Becher TO GO
- Kaffeemühlen
- Kaffeelöffel
- Geschenkgutschein
-
Kaffeebohnen
- Kaffee
- Kaffee aus Afrika
- Kaffeeaufbereitung: Gewaschen
- Kaffeearomen: Zitrusfrüchte
- Espresso
- Kaffee aus Mittelamerika
- Kaffeeaufbereitung: Natural
- Kaffeearomen: Fruchtig und süß
- Omni Roast
- Kaffee aus Südamerika
- Kaffeeaufbereitung: Honey
- Kaffeearomen: Schokolade und Nuss
- BIO Kaffee und Espresso
- Kaffee aus Asien
- Cold Brew Kaffee
- Kaffeearomen: Würzig und gehaltvoll
- Für Kaffeevollautomaten
- Marken
- Kaffeeröstereien
- Brew Guides
- Geschenkideen
- Kaffee Magazin
Neueste Artikel
-
Kaffeezubereitung: ORIGAMI DRIPPER July 21, 2021
-
Kaffeezubereitung: Clever Dripper September 20, 2020
-
Kaffeezubereitung: Kalita Wave 185 October 30, 2019
Tag Cloud
Beliebte Produkte
Kaffeezubereitung: ORIGAMI DRIPPER
Der aus Mino- Porzellan, einer der renommiertesten Töpferwaren Japans, gefertigte ORIGAMI Dripper ist eine farbenfrohe und auffällige Pour Over Zubereitungsmethode, die eine köstlich leichte Tasse Kaffee liefert. Bekannt für unübertroffene Qualität und Langlebigkeit, hat Porzellan eine fantastische Wärmeleitfähigkeit sowie die Verstärkung der Eigenschaften des Kaffees, wie Entwicklung der Aromen im vollen Umfang dabei werden die individuellen Geschmacksnoten jeden Single Origin Kaffees hervorgehoben.
Seine Form ermöglicht Dir volle Kontrolle über den Brühvorgang. Die 20 gleichmäßig verteilten, tiefen vertikalen Rillen des Pour- Over- Drippers, schaffen einen ungehinderten Fluss des Wassers durch das Kaffeebett. Zwischen dem Filter und dem Dripper entstehen dadurch Lufttaschen, die die Brühzeit regulieren und so jedes Mal für eine perfekte Extraktion sorgen.
ORIGAMI Dripper ist zudem vielseitig. Er ist kompatibel mit einem klassischen konischen Filterpapier oder aber mit einem Kalita Wave Filterpapier, das auch über 20 Rillen verfügt. Aufgrund der Vielseitigkeit ist die ORIGAMI eine großartige Wahl, wenn Du Deinen Braustil variieren und mit verschiedenen Filtern experimentieren möchtest, ohne ständig den Filterhalter wechseln zu müssen.
Für Dich haben wir zwei Rezepte für den ORIGAMI Dripper vorbereitet.
REZEPT 1 FÜR ORIGAMI DRIPPER: MIT KALITA WAVE FILTER
Dies ist ein klassischer Longpour- Rezept, das oft für den Kalita Wave Dripper verwendet wird. Dieser Zubereitungstipp ist nahezu für jede helle bis mittlere Kaffeeröstung gut geeignet - die fertige Tasse ist rundum ausgewogen und betont dennoch die Süße des Kaffees.
Bei der Verwendung von Kalita Wave Filtern fließt das Wasser bei der ORIGAMI etwas schneller durch das Mahlgut als bei dem Kalita Wave Dripper. Das gibt Dir mehr Spielraum, um feiner zu mahlen (als bei Kalita), ohne dass man sich Sorgen machen muss, dass der Brühvorgang stockt. Im Allgemeinen können die meisten Kalita- Rezepte mit dem ORIGAMI verwendet werden, die einzige Anpassung wäre die Mahlgradeinstellung.
Kurz zusammengefasst:
Kaffeemenge: |
Mahlgrad: |
Wassermenge: |
Temperatur: |
Brühdauer: |
20g |
Mittel bis fein |
300 ml |
95°C |
2:45 bis 3 Minuten |
DAS WIRST DU BRAUCHEN:
- Origami Dripper in S
- Kalita Wave Filterpapier #155
- Wasserkocher mit Goose Neck- Auslauf
- Kaffeemühle
- Digitale Kaffeewaage
- Timer
- Coffee Server oder Kaffeebecher
Schritt 1.
Mindestens 250 ml Wasser zum Kochen bringen. Jedoch sollst Du es nie vergessen, Kaffee nie mit kochendem Wasser zu begießen. Die ideale Wassertemperatur liegt für die meisten Kaffeezubereitungsarten zwischen 92°C und 96 °C. Ist das Wasser zu heiß, röstet der Kaffee nach und schmeckt letztendlich bitter. Ist das Wasser kälter als 85 °C, wird der Kaffee unterextrahiert und schmeckt wässrig bis sauer.
Die ideale Temperatur für unseres Rezept ist 95°C. Solltest Du keinen Thermometer zu Hand haben, warte wenige Minuten, bis die Wassertemperatur um einpaar Grad absinkt.
Schritt 2.
16g Kaffee (ca. 2 Esslöffel) mittelgrob bis fein mahlen um den feien und komplexen Geschmack eines leicht gerösteten Single-Origin Kaffees noch mehr zu genießen.
Schritt 3.
Kalita Wave Papierfilter in den Dripper einsetzen.
Wir empfehlen, den Papierfilter zu befeuchten bevor Du mit dem Kaffeebrühen fortfährst. Das Spülen des Papierkaffeefilters beseitigt die feinsten Papierpartikeln, die sich negativ auf den Geschmack des Kaffees auswirken könnten.
Schritt 4.
Den gemahlenen Kaffee in den Filter geben und vorsichtig an der Seitenwand des Drippers klopfen, um die Oberfläche des Mahlgutes zu glätten. Den Filter auf einen Coffee Server oder einer Kaffeetasse stellen, das Ganze auf eine Digitalwaage stellen und auf Null zurückstellen.
Schritt 5.
Gießen jetzt die ersten 50 ml Wasser ein, um den Kaffee zu bloomen. Das Umrühren oder Drehen des Aufgusses ist bei Flachbodenfiltern optional, da sich der Kaffee gleichmäßiger verteilt. Dadurch wird es einfacher, das gesamte Kaffeemehl während des Bloomings gleichmäßig zu befeuchten.
Schritt 6.
Nach ca. 40 Sekunden gieße einmal lang und langsam 200 ml Wasser ein. Beginnen dabei in der Mitte des Kaffeebettes und gieße das Wasser in langsamen kreisenden Bewegungen. Mache fünf Kreise nach außen und weitere fünf nach innen. Wiederholen den Vorgang und versuche den Guss wieder in der Mitte zu beenden. Das Gießen des Wassers sollte bei etwa 1:30 abgeschlossen sein.
Lange Gieeßen ist zwar etwas schwierig zu meistern, belohnt Dich aber mit einer ausgewogeneren Tasse, da der Kaffee im Vergleich zu einem Impulsguss gleichmäßiger extrahiert. Außerdem lässt sich die Brühtemperatur durch kontinuierliches Gießen besser regulieren als durch impulsartiges Gießen, was dazu beiträgt, der fertigen Tasse mehr Körper zu verleihen
Schritt 7.
Jetzt ist die Zeit um Deinen Kaffee zu genießen!
REZEPT 2 FÜR ORIGAMI DRIPPER: MIT KONISCHEM FILTERPAPIER (z.B Origami, Kinto oder V60)
Bei Verwendung von konischem Filterpapier im V60-Stil verhält sich der ORIGAMI sehr ähnlich wie ein Kaffeefilterhalter mit rundem Boden, wie der Hario V60. In den meisten Fällen werden beide Dripper eine ähnlich schmeckende Tasse hervorbringen - insbesondere in Bezug auf die Intensität der Säure. Der Hauptunterschied wird im Mundgefühl liegen. Der ORIGAMI produziert zartere und fast schon teeähnliche Tasse, da hier die Durchflussrate noch schneller ist als bei V60.
Dieses Rezept ist insbesondere für leichtere Röstungen bedacht, da sie etwas länger zum Extrahieren brauchen. Das Pulsieren / Aufteilen des Wassergiessens hilft die Durchflussrate besser zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass das Wasser lange genug mit dem Kaffee in Kontakt ist, damit der fertiger Kaffee nicht unterextrahiert (schwach oder sauer schmeckt).
Kurz zusammengefasst:
Kaffeemenge: |
Mahlgrad: |
Wassermenge: |
Temperatur: |
Brühdauer: |
15g |
Mittel |
250 ml |
97°C |
3 bis 3:20 Minuten |
DAS WIRST DU BRAUCHEN:
- Origami Dripper in S oder M
- Konisches Filterpapier von Origami oder Kinto
- Wasserkocher mit Goose Neck- Auslauf
- Kaffeemühle
- Digitale Kaffeewaage
- Timer
- Coffee Server oder Kaffeebecher
Schritt 1.
Beginne damit 50ml über den Kaffeepulver zu gießen und rühre dann das Kaffeebett um um den gesamten Kaffee zu befeuchten. Im Vergleich zu einem Flachbodenfilter verteilen konische Filter den Kaffee nicht so gleichmäßig. Du musst also den Kaffee umrühren, um sicherzustellen, dass der gesamte Kaffee mit Wasser bedeckt ist.
Schritt 2.
Warte ca. 40 Sekunden und gieße die ersten 100 ml Wasser ein (Ziel ist es bei 150 ml auf der Waage zu sein). Beginne das Wasser in der Mitte des Kaffeebettes zu gießen, langsam in fünf kreisenden Bewegungen nach außen und beende den Vorgang etwa bei der 1-Minuten-Marke.
Schritt 3.
Lasse den Kaffee etwas sinken und gieße die letzten 100 ml (Zielwert 250 ml auf der Skala) um ca. 1:30 Min aus. Der Kaffee sollte nach 3 Minuten oder etwas mehr vollständig durchgeflossen sein.
Neben unseren Rezepten ermutigen wir Dich zu experimentieren und andere Rezepte auszuprobieren, die Deinen Vorlieben am besten entsprechen. Der ORIGAMI Dripper wird das definitiv ermöglichen.
In diesem Sinne, HAPPY BREWING!
DU HAST FRAGEN?
Frage unsere Experten unter info@handcraft-coffee.com