Kollektionen
- Home
-
Kaffeezubehör
- Alle Produkte
- Kaffeebereiter
- Kaffee- Dripper
- Kaffeekannen und Kaffee- Server
- Cold Brew Kaffee
- Kaffeewaagen
- Wiederverwendbare Kaffeefilter
- French Press
- Outdoor Kaffeezubereitung
- Wasserkocher für Kaffeezubereitung
- Filterpapier und Ersatzfilter
- Milchkännchen
- Alles für Kaffee TO GO
- Kaffeebecher und Kaffeetassen
- Kaffee Syphon
- Kaffee-Brüh-Sets
- Becher TO GO
- Kaffeemühlen
- Kaffeelöffel
- Geschenkgutschein
-
Kaffeebohnen
- Kaffee
- Kaffee aus Afrika
- Kaffeeaufbereitung: Gewaschen
- Kaffeearomen: Zitrusfrüchte
- Espresso
- Kaffee aus Mittelamerika
- Kaffeeaufbereitung: Natural
- Kaffeearomen: Fruchtig und süß
- Omni Roast
- Kaffee aus Südamerika
- Kaffeeaufbereitung: Honey
- Kaffeearomen: Schokolade und Nuss
- BIO Kaffee und Espresso
- Kaffee aus Asien
- Cold Brew Kaffee
- Kaffeearomen: Würzig und gehaltvoll
- Für Kaffeevollautomaten
- Marken
- Kaffeeröstereien
- Brew Guides
- Geschenkideen
- Kaffee Magazin
Neueste Artikel
-
Kaffeezubereitung: ORIGAMI DRIPPER July 21, 2021
-
Kaffeezubereitung: Clever Dripper September 20, 2020
-
Kaffeezubereitung: Kalita Wave 185 October 30, 2019
Tag Cloud
Beliebte Produkte
Kaffeezubereitung: French Press
Die French Press gilt seit fast einem Jahrhundert zu den beliebtesten Kaffeebereitern unter Kaffeeliebhabern auf der ganzen Welt. Seinen Namen verdankt er seinem Ursprungsland, Frankreich. Dort wurde die erste French Press von Mayer und Delforge im Jahr 1852 in präsentiert. Erst fast 80 Jahre später patentierte der Italiener Attilio Calmani Guilo Moneta im Jahr 1929 das French Press-Modell, das wir bis heute verwenden. Dieser Kaffeebereiter überzeugt viele Kaffeefans mit der Einfachheit der Bedienung, er ist schnell zu reinigen und benötigt keinen Papierfilter. Mehr über die Geschichte des French Press Kanne kannst Du in diesem Post erfahren.
Die Kaffeezubereitung in einer Stempelkanne gehört zu den sog. Full Immersion- Methoden. Bei dieser Zubereitungsmethode ist das Kaffeepulver vollständig und durchgehend mit dem Wasser vermischt, bevor
es später durch einen Filter nach unten gepresst wird. Die Ziehzeit beträgt maximal 4 Minuten. In der Zeit werden die Aromen und Koffein im Wasser aufgelöst. Der French Press Kaffe ist intensiv und kräftig, hat aber seine eigene Art von Eleganz. Wie bei jeder Methode steckt der Teufel im Detail: Um einen vollen Geschmack des Kaffees zu entwickeln, sollte er sofort nach dem Brühen in die Tassen umgefüllt werden, damit er nicht bitter oder kalkig wird.
Kurz zusammengefasst:
Kaffeemenge: |
Mahlgrad: |
Wassermenge: |
Temperatur: |
Brühdauer: |
65g |
Mittel bis Grob |
1 l |
96°C |
4 Minuten |
DAS WIRST DU BRAUCHEN:
Schritt 1.
Bringe das Wasser zum Kochen. Für eine große Kanne von 1l empfehlen wir ca. 65g Kaffee zu verwenden.
Schritt 2.
Während das Wasser erhitzt wird, mahle die Kaffeebohnen. Für die Kaffeezubereitung in einer French Press benötigst Du mittelgrob bis grob gleichmäßig gemahlenen Kaffee. Gleichmäßiges Mahlgut spielt eine wichtige rolle bei der Geschmacksentwicklung des Kaffees. So bekommst Du einen aromatischen und wohlschmeckenden Kaffee.
Step 3.
Lass das kochende Wasser auf 96°C abkühlen. Stelle die Stempelkanne auf die digitale Waage und setze sie auf Null (es geht natürlich auch ohne der Kaffeewaage). Um zu beginnen begieße zuerst den Kaffeepulver mit einer doppelte Wassermenge. Für unseren Rezept für 65g Kaffee startest du also mit ca. 130 g Wasser.
Schritt 4.
Rühre das Wasser- Kaffee-Gemisch mit einem Holzlöffel um und lass dem Kaffee ca. 30 Sekunden lang blühen. Das Kaffeepulver quellt auf und dir Kaffeearomen beginnen sich zu entwickeln.
Schritt 5.
Gieße jetzt das restliche Wasser hinzu. Rühre den Kaffee nach dem Aufgießen erneut um, damit das Kaffeepulver gleichmäßig im Wasser verteilt wird und die Kaffeearomen optimal herausgelöst werden. Setzte den Deckel Deiner French Press vorsichtig auf. Tauche den Stempel der Kanne noch nicht ein sonder lasse den Kaffee 4 Minuten ziehen.
Schritt 6.
Nehme die French Press vorsichtig von der Waage. Drücke jetzt den Filter nach unten. Wenn es schwer zu drücken ist, bedeutet das, dass das Mahlgrad zu fein ist; wenn der Kolben direkt auf den Boden "drückt", bedeutet das, dass das Mahlgrad zu grob ist. Nach dem Pressen ist der Kaffee servierfertig.
Wichtig. Schenke den Kaffee sofort ein und lasse es nicht in der Kanne stehen da er sonst weiter aufbrüht und überextrahiert. Dadurch verändert sich der Geschmack negativ und wird bitter oder kalkig.
Genieße Deinen Kaffee!